Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auf der Suche nach dem Stil

1850–1900

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts kann als die Periode der «Stilsuche» bezeichnet werden. Sie folgte der «Great Exhibition» von 1851 in London, der ersten Weltausstellung, an der die Industrienationen der ganzen Welt ihre besten Produkte zeigten. Opulenz und technische Errungenschaften wurden einem breiten Publikum zuteil, und für die nun industriell hergestellten Güter galt es, die ideale Form – den neuen Stil – zu finden. Damit einher gingen enorme soziale Umbrüche: Die Städte wachsen, Städtebau und Architektur sowie die Natur- und Ingenieurwissenschaften haben Hochkonjunktur. Elektrizität beginnt die Städte zu beleuchten, die Eisenbahn beschleunigt das Reisen. Kunsttheorien und Kunstgewerbeschulen mit Mustersammlungen entstehen, um dem Anspruch an die Gestaltung und Formgebung der neuen Dinge der modernen Welt gerecht zu werden. Dieses Buch lädt dazu ein, die Fülle an Kunstrichtungen und Stilen jener Zeit neu zu entdecken. Illustriert und mit Textbeiträgen namhafter Autorinnen und Autoren zeigt es die Entwicklungen in Architektur und Städtebau, Kunst, Kunstgewerbe, Philosophie und in der Textilproduktion auf. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85881-580-4 / 978-3858815804 / 9783858815804

Verlag: Scheidegger & Spiess

Erscheinungsdatum: 20.03.2018

Seiten: 80

Auflage: 1

Beiträge von Lucas Burkart, Andreas Spillmann, Sonja Hildebrand, Harald Stühlinger, Rainald Franz, Meret Ernst, Mylène Ruoss, Claire Berthommier
Herausgegeben von Schweizerisches Nationamuseum

Stichwörter:

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück