Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aufbruch zwischen Schloss und Hüttenwerk

Sulzbach-Rosenberg von der "Weimarer Republik" zum "Wirtschaftswunder"

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Was geschah in Sulzbach-Rosenberg zwischen 1933 und 1949? – als die Nationalsozialisten an die Macht kamen – als der NSDAP-Kreisleiter und Bürgermeister Paul Arendt bis 1936 das Gesicht der Stadt prägte – als die Amerikaner am 22. April 1945 die Stadt befreiten? Wie sah der Alltag der entbehrungsreichen Nachkriegsjahre aus? Wie bewältigte Sulzbach-Rosenberg den Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen und wie konnte die Stadt diesen eine neue Heimat bieten? Welche Konflikte gab es um das Große Evangelische Waisenhaus und die Sulzbach-Rosenberger Molkerei? Sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der Bayreuther Historiker B. Piegsa in seiner Doktorarbeit relevante Unterlagen ausgewertet und vermittelt ein beeindruckendes Bild dieser Epoche.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-9807612-4-6 / 978-3980761246 / 9783980761246

Verlag: Stadt Sulzbach-Rosenberg

Erscheinungsdatum: 07.05.2005

Seiten: 448

Auflage: 1

Autor(en): Bernhard Piegsa

Stichwörter:

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück