Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auffällig unauffällig?

Wahrnehmungen, Mediennutzung und politische Einstellungsmuster im Ruhrgebiet

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Ruhrgebiet befindet sich in einem stetigen wirtschaftlichen Strukturwandel. Diese Studie beleuchtet politische Einstellungen und Wahrnehmungen der Menschen im Ruhrgebiet und geht dabei der Frage nach, ob sogenannte "abgehängte Regionen" besonders anfällig für gesellschaftspolitische Apathie und Unzufriedenheit sind. Dabei zeichnet die Studie soziale Dynamiken nicht nur sozialräumlich nach und setzt sie mit politischen und medialen Kontexten in Verbindung, vielmehr arbeitet sie Bausteine einer den sozialen Zusammenhalt fördernden Transformationsstrategie, hin zu einem neuen Gesellschaftsvertrag, heraus. Es entsteht das Bild einer auffällig widerstandsfähigen Region. Neben vergleichbar deindustrialisierten Gebieten ist das Ruhrgebiet damit ein absoluter Einzelfall. Mit Beiträgen von Fabian Beckmann, Matthias Diermeir, Rolf Heinze, Bodo Hombach, Michael Hüther, Armin Mertens, Judith Niehues, Vincent Schipping, Anna-Lena Schönauer, Ruth Schüler und Vanessa Wolters.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8288-7929-4 / 978-3828879294 / 9783828879294

Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag

Erscheinungsdatum: 30.08.2022

Seiten: 204

Auflage: 1

Herausgegeben von Rolf G. Heinze, Bodo Hombach, Michael Hüther

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück