Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten

von erfolgreicher Praxis lernen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Krankenhäuser befinden sich in einem massiven Umbruch. Neben den ökonomischen Herausforderungen nimmt der Behandlungs- und Pflegebedarf der PatientInnen stetig zu. Kranke oder alte Menschen zu pflegen wird – nicht zuletzt bedingt durch die Folgen von Multimorbidität und neue technische Möglichkeiten bei Diagnostik und Therapie – zu einer immer komplexeren Aufgabe, für die immer weniger Zeit zur Verfügung steht. Wie können diese Aufgaben in Zeiten des Fachkräftemangels einerseits und beginnender Akademisierung klinischer Pflege andererseits erfolgreich angegangen werden? Um die kurze Zeitspanne des Krankenhausaufenthaltes gut zu nutzen, bedarf es des versierten Versorgungsmanagements. Wie kann dieses bestmöglich gestaltet werden? Das Herausgeberteam hat die Modellprojekte zur Aufgabenneuverteilung und zum Versorgungsmanagement in drei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Buch stellt neben den Projekten aus RLP vielversprechende und erprobte Praxisbeispiele vor, wie z. B. zur Integration akademisch ausgebildeter Pflegefachkräfte in Kliniken der Maximalversorgung, zu einem sektorenübergreifenden Case Management als Aufgabe für den Sozialdienst oder zu einem Übergang der sektorenübergreifenden Versorgung von Menschen mit Knochenmarktransplantation vom Modell zur Regelversorgung.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86216-282-6 / 978-3862162826 / 9783862162826

Verlag: medhochzwei Verlag

Erscheinungsdatum: 21.11.2016

Seiten: 380

Auflage: 1

Zielgruppe: Stationsleitung im Krankenhaus, Pflegeleitung, Pflegedienstleitung, Studenten Gesundheitsökonomie, Pflegemanagement, Case Manager

Herausgegeben von Martin Schmid, Ruth Remmel-Faßbender, Renate Stemmer, Reinhold Wolke

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück