Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aufwachsen mit Anderen

Peerbeziehungen als Bildungsfaktor

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Beziehungen zu anderen Kindern spielen eine wesentliche Rolle für die Sozialisation und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Peergruppen ermöglichen es ihnen, in einem unabhängigen Raum, unbeeinflusst von der Familie, neue Erfahrungen zu machen und Verhaltensweisen oder Handlungen auszutesten. Das Buch wird zunächst die theoretischen und methodischen Grundlagen der Peerforschung darstellen. Darauf aufbauend wird untersucht, welchen Einfluss die Peers auf die Kompetenzentwicklung von Kindern haben und wie Peerbeziehungen so gestaltet werden können, dass alle Beteiligten von ihnen profitieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-036680-0 / 978-3170366800 / 9783170366800

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 15.12.2021

Seiten: 231

Auflage: 1

Zielgruppe: Lehramtsstudierende, Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Sozialpädagogen.

Beiträge von Christoph Müller, Jürgen Wilbert, Burkhard Gniewosz, Christine Schmid, Hanna Dumont, Marion Reindl, Susanne Jurkowski, Bärbel Kracke, Elisabeth Höhne, Peter F. Titzmann, Linda Juang, Belinda Berweger, Katja Bianchy, Marvin Harks, Philipp Jugert, Johanna Krull, Theresa Niemann, Maja Schachner, Miriam Schwarzenthal
Herausgegeben von Bettina Hannover, Lysann Zander, Madeleine Kreutzmann

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück