Aug. Wilh. Iffland: Theater / Aug. Wilh. Iffland: Theater. Band 13/14
Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Frontmatter -- Der Fremde -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Auszug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- Selbstbeherrschung -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- Inhalt -- Front Matter2 -- Dienstpflicht -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- Der Veteran -- Personen -- Erster Auftritt. Wilhelm Wernau (tritt von der Straßenseite herein). -- Zweiter Auftritt. Voriger. Peter Stein und Jakob Armanu -- Dritter Auftritt. Wilhelm Wernau. Louise -- Vierter Auftritt. Wilhelm Wernau. Friedrich Wernau. Ernst Leeser -- Fünfter Auftritt. Friedrich Wernau. Ernst Leefer -- Sechster Auftritt -- Siebenter Auftritt. Der alte Wernau mit Ernst Leeser. Wilhelm Wernau mit Louisen -- Die Verbrüderung -- Personen -- Erster Auftritt (Eine Landgegend vor einem kleinen Städtchen, zu beiden Seiten Gebüsch, auf der Linken ein Bauernhaus.) Georg Wester. Hernach Friedrich Stein -- Zweiter Auftritt. Vorige. Jakob Schmidt -- Dritter Auftritt. Vorige. Justizrath von Brandenstein -- Vierter Auftritt. Vorige ohne Justizrath -- Fünfter Auftritt. (Bei dem Geheimenrath von Saalburg.) -- Sechster Auftritt. Vorige. Seheimerrath von Saalbarg -- Siebenter Auftritt. Vorige. Ludwig von Saalburg. Justizrath von Brandenstein mit Ernst von Saalburg -- Achter Auftritt. Vorige. Kaufmann Rösing und Zimmermann Thal -- Neunter Auftritt. Stetige ohne diese beide -- Zehnter Auftritt. Vorige. Ludwig von Saalburg mit Georg Wester, Friedrich Stein, Jakob Schmidt, mehreren Bauern, Bauerinnen und Kindern. Erstere mit leichtem Feldgeräth. letztere mit Kränzen und Blumenkörbe -- Eilfter Auftritt. Vorige. Ernst, dem mehrere Bürger und Bürgerinnen folgen. Zwei Kinder tragen die Büste de- Churfürsten -- Der Eichenkranz -- Personen -- Erster Auftritt. (Eine Waldgegend, zwei Flügel tief.) Sophie. Bald hernach Marie -- Zweiter Auftritt. Vorige. Jakob. Joseph -- Dritter Auftritt. Jakob. Joseph -- Vierter Auftritt. (Die Scene verwandelt sich in ein Dorf, dessen letzte Häuser den vordem Platz einnehmen. In der Mitte steht auf einem Rasenhügel, der fast die Breite de- Platze- einnimmt, eine alte starke Eiche. Ihre Aeste reichen weit umher. Zu beiden Seiten führen zwei breite Aufgange auf den Hügel.) -- Fünfter Auftritt. Vorige. Friedrich Hagen -- Sechster Auftritt. Vorige. Jakob Wander. Joseph Aster -- Siebenter Auftritt. Vorige. Wilhelm Bürger. Franz Wille. Mehrere Bauer«. Sophie. Marie -- Vaterfreude -- Personen -- Vorrede -- Erster Auftritt -- Zweiter Auftritt. Ferdinand und hernach August -- Dritter Auftritt. Vorige. Walter -- Vierter Austritt. Vorige. Notarius -- Fünfter Auftritt Vorige. Konrad, Jakob und mehrere Bauern -- Sechster Auftritt Vorige. Bauern und Bäuerinnen, mit Musik, Blumenkränzen und Blumenketten. Hernach Karl und Sophie -- Liebe um Liebe -- Personen -- Erster Auftritt. (Eine ländliche Gegend, im Grunde eine Hülle, in der Mitte zwei hochstämmige Eichbäume, von drei jungen Eichen umgeben. Rasenbänke.) Christoph und Friedrich kommen ans der Hütte -- Zweiter Austritt. Friedrich allein -- Dritter Auftritt Sophie. Friedrich -- Vierter Auftritt. Vorige. Margrethe -- Fünfter Auftritt. Margrethe allein -- Sechster Auftritt. Jakob Reder. Margrethe -- Siebenter Auftritt. Jakob allein -- Achter Auftritt. Jakob. Christoph -- Neunter Auftritt. Vorige. Konrad -- Zehnter Auftritt. Konrad. Christoph -- Eilfter Auftritt. Vorige. Karl -- Zwölfter Auftritt Vorige. Margrethe, hernach Karl -- Dreizehnter Auftritt. Sophie. Die Vorigen -- Vierzehnter -Auftritt. Vorige. Jakob trägt einen jungen Vaum und lehnt ihn unbemerkt an die Hütte, kommt dann hervor -- Fünfzehnter Auftritt. Vorige. Karl und Friedrich -- Inhaltweiterlesen
159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand
sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage
zurück