Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Augenblicksaufzeichnung -- Momentaufnahme

Kleinste Zeiteinheit, Denkfigur, mediale Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band erforscht das Interventionspotential kleinster Zeiteinheiten und fragt, wie literarische, musikalische und künstlerische Momentaufnahmen und Augenblicksaufzeichnungen mit Konzepten einer sprunghaften und diskontinuierlichen Zeitwahrnehmung korrespondieren.Diskontinuierliche und sequentielle temporäre Formen lagen lange im Streit mit der großen Form. Mittlerweile sind sie ein dominantes Muster der öffentlichen Kommunikation. Die Beiträge zeigen, inwiefern der aktuelle Erregungsdiskurs über die Tyrannei des Moments und den flüchtigen Augenblick einen historischen Index hat und immer von dem unterschwelligen Mitlaufen der Reflexion über Subjektivität begleitet ist. Es werden verschiedene Modi des sich Entziehens von Moment und Augenblick offengelegt und gezeigt, wie die Auseinandersetzungsgeschichte auf diese Unzugänglichkeit mit einem eigenen Bilddenken reagiert. Mit Beiträgen von Eva Axer, Ursula Geitner, Toni Hildebrandt, Thomas Macho u.a.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6415-6 / 978-3770564156 / 9783770564156

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 04.12.2020

Seiten: 185

Auflage: 1

Beiträge von Alexander Honold, Norbert Christian Wolf, Thomas Macho, Sigrid Nieberle, Toni Hildebrandt, Birger Petersen, Eva Axer, Ursula Geitner, Christian Wimplinger, Eckhardt Schumacher
Herausgegeben von Annegret Pelz, Birgit R. Erdle

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück