Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Augsburger Projekte und Initiativen zur Musikvermittlung

Versuch einer gründlichen Dokumentation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Augsburg – Musikstadt, Mozartstadt und Stadt der Musikvermittlung In der traditionsreichen Musikstadt Augsburg findet man heute das Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, den Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart, die Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg, das Deutsche Mozartfest, das Mozarthaus, das Leopold-Mozart-Kammerorchester und -Kuratorium sowie viele weitere Projekte und Initiativen, die an die berühmte Musikerfamilie erinnern. Dass das heutige musikalische und musikpädagogische Erbe Leopold Mozarts jedoch noch viel weitreichender ist und erst die Auseinandersetzung mit dem weniger Offensichtlichen den Titel "Mozartstadt Augsburg" gerechtfertigt erscheinen lässt, verdeutlicht dieses Buch. Erstmals wurde hier ein Vorstoß unternommen, die Vielgestaltigkeit lokaler Bestrebungen um Aspekte der Musikvermittlung systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Im Zentrum dieser Publikation stehen Beschreibungen von Musikvermittlungsangeboten und -initiativen, die in den letzten Jahren von unterschiedlichen Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten wurden. Die Daten hierzu wurden durch eine Umfrage erhoben und durch die eigene, umfangreiche Recherche ergänzt. Eine vollständige Darstellung sämtlicher aktueller und zurückliegender Angebote ist aufgrund der enormen Fülle und des ständigen Wandels nicht möglich. Daher trägt die Publikation in Anlehnung an den berühmten "Versuch einer gründlichen Violinschule" von Leopold Mozart den Untertitel "Versuch einer gründlichen Dokumentation". Dieser Versuch möge das Bewusstsein für eine besondere "Stadt der Musikvermittlung" wecken und Studierende, Lehrende sowie weitere Interessierte und Verantwortliche inspirierend ermutigen, das Erbe Leopold Mozarts in dieser außergewöhnlichen Bandbreite weiter zu pflegen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89639-892-5 / 978-3896398925 / 9783896398925

Verlag: Wißner-Verlag

Erscheinungsdatum: 26.02.2013

Seiten: 282

Auflage: 1

Herausgegeben von Rudolf-Dieter Kraemer, Daniel Mark Eberhard

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück