Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Augustinus - Christentum - Judentum

Ausgewählte Stationen einer Problemgeschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

«In euern Eltern habt ihr Christus getötet!» – mit diesem Vorwurf moduliert Augustinus von Hippo (354-430) in seiner sogenannten ‹Judenpredigt› den Antijudaismus, den er in Teilen des Neuen Testaments vorgefunden und in den ‹Aduersus-Iudaeos›-Schriften der christlichen Theologie wortwörtlich ‹auf-gelesen› hatte. Zwar finden wir bei diesem einflussreichsten der lateinischen Kirchenväter ebenfalls Motive, die ausdrücklich der Duldung des jüdischen Volkes das Wort reden, doch trug Augustins Theologie und ihre Rezeption zu der antijudaistischen Grundierung bei, auf die Mittelalter, Neuzeit und schließlich das 20. Jh. ihren jeweiligen Antisemitismus auftragen konnten. Die Beiträge des Sammelbandes, die auf den 13. Augustinus-Studientag des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg zurückgehen, zeichnen anhand ausgewählter Stationen die Geschichte des Verhältnisses von Christentum und Judentum mit Fokus auf Augustinus als höchst ambivalente ‹Problemgeschichte›.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-429-04204-2 / 978-3429042042 / 9783429042042

Verlag: Echter

Erscheinungsdatum: 26.03.2018

Seiten: 240

Auflage: 1

Herausgegeben von Christof Müller, Guntram Förster

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück