Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie

Jahrgangsband 2011

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die vorliegende Publikation reflektiert auch im Jahr 2011 die vielseitigen Aufgaben der Bau- und Kunstdenkmalpflege. Neben Wandmalereien aus verschiedenen Epochen und historischen Musikinstrumenten beleuchten die Autoren ebenfalls die Verwaltungsbauten der jüngeren Geschichte. Mit welchem Veränderungsdruck und damit einhergehenden Herausforderungen sich die denkmalpflegerische Praxis mitunter konfrontiert sieht, wird im Beitrag zu ausgewählten Siedlungsfreiräumen deutlich. Der Vergleich mit der irischen Denkmalpflege stellt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in einen europäischen Kontext und verweist auf die große Schnittmenge im Umgang mit dem kulturellen Erbe. Eine Auswahl der behandelten Objekte: Burgruine Hohnstein/Harz, Herderzimmer im Residenzschloss Weimar, historische Kontrabässe aus Erfurt, 2. Forschungshochhaus des VEB Carl Zeiss Jena (heutiger Jentower) u.v.m.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937940-83-0 / 978-3937940830 / 9783937940830

Verlag: Reinhold, E

Erscheinungsdatum: 20.12.2011

Seiten: 112

Auflage: 1

Zielgruppe: alle, die sich für historische Bauten, Malereien und andere denkmalgeschützte Objekte in Thüringen interessieren

Herausgegeben von Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Beiträge von Uwe Wagner, Martin Baumann, Monika Kahl, Albrecht Lobenstein, Sebastian Reipsch, Benjamin Rudolph, Cornelia Nowak, Mark Escherich, Manuela Görgner, Diana Kußauer
Vorwort von Holger Reinhardt

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück