Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aus Erfahrung lernen

Anschlüsse an Günther Buck

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Günther Buck (1925-1983) kann als stillschweigend anerkannter Klassiker der philosophisch orientierten Pädagogik des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Die Rezeption seines Werkes konzentriert sich bislang auf ausgewählte Aspekte und Schriften und schlug sich auch nicht in den Monographien, Sammelbänden oder Aufsätzen nieder, die für gewöhnlich den Status eines Klassikers anzeigen. Anerkannt ist Buck dennoch, denn seine Leistungen für die Lern- und Bildungstheorie gelten als unbestritten. Auf seine Werke wird noch in aktuellen Veröffentlichungen verwiesen obwohl sie zumeist nur schwer erhältlich sind. Trotz vierzig Jahren kontinuierlichen Interesses am Werk Günther Bucks stehen dessen Aufarbeitung, produktive Weiterentwicklung und grundsätzliche Kritik sowie wissenschaftsgeschichtliche Verortung bis dato noch aus. Dieser Band macht nun den Anfang.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-77947-2 / 978-3506779472 / 9783506779472

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 17.02.2014

Seiten: 259

Auflage: 1

Beiträge von Jörg Zirfas, Hans-Christoph Koller, Christiane Thompson, Alfred Schäfer, Lutz Koch, Malte Brinkmann, Michael Göhlich, Oliver Hollstein, Achim Hahn, Friedhelm Brüggen, Bruno Redeker, Maria Boddin, Andrea R. English, Michel Klehm, Paul Schmidt-Sauerhöfer
Herausgegeben von Torben Pauls, Sabrina Schenk

Stichwörter:

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück