Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ausgewählte betriebsverfassungsrechtliche Aspekte der Arbeitskräfteüberlasung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Betriebsverfassung geht vom klassischen, zweipersonalen Arbeitsverhältnis aus, bei dem die Arbeitskraft nur zu einem Betrieb in Beziehung steht, weshalb in Bezug auf die Arbeitskräfteüberlassung die betriebsverfassungsrechtlichen Mitwirkungs- und Regulierungsinstrumente, nicht so – wie man es gewohnt war und ist – wirken. Bestimmte, ausgewählte betriebsverfassungsrechtliche Aspekte der Arbeitskräfteüberlassung beschäftigen daher Rechtsprechung und Schrifttum schon lange. Dieses Werk behandelt insbesondere folgende Rechtsfragen zum Thema überlassene Arbeitskräfte und Betriebsverfassung: › Betriebszugehörigkeit überlassener Arbeitskräfte › Berücksichtigung bei Schwellenwerten, Wahlrecht zum Betriebsrat › Anwendbarkeit des betriebsverfassungsrechtlichen Versetzungsschutzes › Überlassene als Betriebsratsmitglieder im Beschäftigerbetrieb › Betriebsratsumlagepflicht überlassener Arbeitskräfte › Gleichbehandlung beim Entgelt, der Arbeitszeit und dem Urlaub („sonstige verbindliche Bestimmungen allgemeiner Art“) › Anspruch auf gleichberechtigten Zugang zu Wohlfahrtseinrichtungen und -maßnahmenweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9904628-0-5 / 978-3990462805 / 9783990462805

Verlag: ÖGB Verlag

Erscheinungsdatum: 16.05.2017

Seiten: 340

Autor(en): Susanne Elisabeth Pirker

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück