Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auslegung aktiver aerodynamischer Zuführverfahren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Zuführung der Werkstücke mit konventioneller Technik ist eine Schwachstelle der automatisierten Montage. Sie ist häufig störungsanfällig, langsam und unflexibel. Die neu entwickelte aerodynamische Zuführtechnik verspricht vor allem für leichte Werkstücke eine grundsätzliche Lösung dieser Probleme. Dies bestätigen erste Anwendungen der Technologie. Jedoch fehlen bislang Methoden, um mit geringem Aufwand die Anwendbarkeit von aerodynamischen Verfahren abzuschätzen und diese auszulegen. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke. Aus der Betrachtung der strömungsmechanischen Grundlagen der aerodynamischen Luftkissen- und Impulsverfahren wird eine mathematische Beschreibung der Werkstückbewegungen abgeleitet. Sie bildet die Basis für die Entwicklung verschiedener Methoden zur Berechnung und Parametrierung der aerodynamischen Verfahren. Diese Methoden werden zu einer durchgängigen Vorgehensweise für die Auslegung aerodynamischer Zuführtechnik zusammengeführt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936888-45-4 / 978-3936888454 / 9783936888454

Verlag: TEWISS

Erscheinungsdatum: 13.09.2004

Seiten: 125

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Peter Nyhuis
Autor(en): Andreas Rybarczyk

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück