Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern

Bindungstheoretische Hinweise für Psychologinnen und Psychologen und andere Fachpersonen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses essential beleuchtet den aktuellen Kenntnisstand zur Inanspruchnahme öffentlicher Kindertagesbetreuung aus bindungstheoretischer Sicht. Es gibt Fachpersonen, die mit Familien arbeiten, einen Überblick und praktische Hinweise zum Thema. Die wissenschaftlichen Befunde zur Frage, ob die Betreuung in Kinderkrippen/Kitas negative Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung hätte, sind inkonsistent. Die Folgen hängen von diversen Faktoren ab, u.a. von der Quantität und Qualität der außerfamiliären Betreuung und insbesondere von der Fürsorge und Feinfühligkeit der Eltern zu Hause. Bei guter Fürsorge kann die Eltern-Kind-Bindung aufrechterhalten werden. Dennoch ist die familienexterne Betreuung von Kleinkindern bindungstheoretisch nicht immer unproblematisch. Die Grundannahmen der Bindungstheorie bleiben in diesem Diskurs unumstritten und weiterhin hoch relevant.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-27595-2 / 978-3658275952 / 9783658275952

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 05.09.2019

Seiten: 49

Auflage: 1

Autor(en): Guy Bodenmann, Peter Zimmermann, Martina Zemp

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück