Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auswirkungen der Elektromobilität auf die betriebliche Aus- und Weiterbildung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Industrie 4.0 und der Übergang zur Elektromobilität verändern Technologien und Arbeitsprozesse im Automobilsektor grundlegend. Im vorliegenden Sammelband werden diese Veränderungen und deren Folgen für die berufliche Bildung diskutiert: Teil eins thematisiert die Auswirkungen der Veränderungen auf die Kompetenzanforderungen an Fachkräfte in der Branche. Im zweiten Teil werden Qualifizierungsstrategien für die Bereiche technische Allgemeinbildung und betriebliche Berufsausbildung vorgestellt. Der Autoren werfen auch einen Blick auf das Thema Weiterbildung langjähriger Beschäftigter in der Automobilindustrie sowie im Kfz- und Elektrohandwerk. Abschließend wird der Zusammenhang von beruflicher Praxis und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 beschrieben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7639-5912-9 / 978-3763959129 / 9783763959129

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 04.04.2018

Seiten: 188

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Susanne Kretschmer, Forschungsinst. Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Herausgegeben von Günther G. Goth, Iris Pfeiffer
Beiträge von Matthias Becker, Stefan Kruse, Christine Schmidt, Thomas Kretschmer, Fritz Staudacher, Matthias Kohl, Martin D. Hartmann, Anne Sophie Becker, Rolf-Dieter Kureck

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück