Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auswirkungen des Öko-Audits auf das Umweltstrafrecht

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Umweltstraftaten werden besonders häufig in Unternehmen begangen. Deren strafrechtliche Ahndung bereitet den Strafverfolgungsbehörden erhebliche Schwierigkeiten, zugleich ist die Gefahr eines erhöhten Strafbarkeitsrisikos der Unternehmensangehörigen gegeben. Für beide Seiten könnte im sogenannten Öko-Audit eine hilfreiche Lösung liegen. Wesentlicher Inhalt ist die freiwillige Beteiligung von Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung.Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob und in welchem Ausmaß dem Öko-Audit das Potenzial für eine umweltstrafrechtliche Entlastung des Unternehmens zuzusprechen ist. Darüber hinaus werden weitere positive, aber auch negative strafrechtliche Auswirkungen des Öko-Audits thematisiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-832-4 / 978-3899718324 / 9783899718324

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 16.06.2011

Seiten: 291

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Roland Schmitz, Arndt Sinn, Hans Achenbach, Ralf Krack, Hero Schall
Autor(en): Katharina Hölzen

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück