Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auswirkungen von Ermessensspielräumen in Vergütungssystemen auf das Verhalten von Mitarbeitern

Experimentelle Untersuchungen unter Berücksichtigung der Wahrnehmung von Gerechtigkeit am Beispiel von Korrekturfaktoren und Clawback-Regelungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Gestaltung von Vergütungssystemen und die Leistungsbewertung unterliegen subjektiven Einflüssen durch die Vergütungsinstanz. Korrekturfaktoren stellen eine Möglichkeit dar, die Vergütung anzupassen, wenn unkontrollierbare Entwicklungen auf die Zielerreichung wirken. Mithilfe von Clawback-Regelungen sollen Manipulationen in der Berichterstattung reduziert werden, indem eine bereits zuvor ausgezahlte oder zugesagte Vergütung zurückgefordert werden kann. Ob Korrekturfaktoren oder Clawback-Regelungen ausgeübt werden, liegt jedoch im Ermessen der Vergütungsinstanz. In der Arbeit werden daher die Zusammenhänge zwischen der Gestaltung und Ausübung von Ermessenspielräumen auf das Verhalten von Mitarbeitern mithilfe von Experimenten untersucht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-8661-9 / 978-3848786619 / 9783848786619

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 12.01.2022

Seiten: 438

Auflage: 1

Autor(en): Fabian Müller

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück