Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auswirkungen von Mirkokerben auf das quasistatische und zyklische Verformungsverhalten von cp-Titan-Mikroproben

Produktform: Buch

Kurzfassung Die Bearbeitungsverfahren Laserstrukturieren und Mikrofräsen werden zur Modifizierung der funktionellen Eigenschaften von Bauteiloberflächen eingesetzt. Beide Verfahren können dabei Auswirkungen auf das oberflächennahe Gefüge haben. Des Weiteren werden dabei Mikrokerben eingebracht, die wiederum das mechanische Werkstoffverhalten beeinflussen können. Die Wirkung von Mikrokerben ist in der Literatur bisher kaum betrachtet worden. Im Rahmen dieser Arbeit konnte über quasistatische und zyklische mechanische Versuche sowie weiterführende metallographische Untersuchungen gezeigt werden, dass die Beeinflussung durch die Oberflächenbearbeitungsverfahren stark von dem Größenverhältnis der kerben zur Korngröße abhängt. Die Untersuchungen innerhalb dieser Arbeit ermöglichten die Bestimmung einer kritischen Kerb- bzw. Defektgröße, die in etwa der Korngröße entspricht. Sind die Kerben kleiner als die Korngröße, wurde die Wechselfestigkeit nicht reduziert und das Versagen ist nur durch die intrinsische Festigkeit des Materials bestimmt. Bei Kerbgrößen der Korngröße muss bei der Bauteilauslegung mit einer vermindernden Wechselfestigkeit gerechnet werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943995-88-6 / 978-3943995886 / 9783943995886

Verlag: RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau

Erscheinungsdatum: 30.06.2015

Seiten: 146

Auflage: 1

Autor(en): Claudia Godard

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück