Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Autonomie und Humanität

Grenzen der Aufklärung in Goethes Iphigenie, Kleists Penthesilea und Grillparzers Medea

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Um Autonomie zu erreichen, muss der Mensch die ihn in seiner Freiheit einengenden Schranken durchbrechen. Den Maßstab jedoch für die Entfaltung und das Ausleben seiner Autonomie setzt die Humanität, die durch die Gemeinschaft definiert wird. Diese bietet den Raum für die Konstitution des Individuums. Gleichzeitig bestimmt sie die Grenzen für seine Entfaltungsmöglichkeiten. Wird die Verbindung von Autonomie und Humanität in Goethes zum Ideal und Postulat erhoben, so zeugt die Unvereinbarkeit beider in Kleists und in Grillparzers von den Grenzen der Aufklärung selbst und der Ohnmacht des Individuums in seiner Zeit.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-57897-1 / 978-3631578971 / 9783631578971

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.07.2008

Seiten: 168

Auflage: 1

Autor(en): Karina Becker

61,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück