Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Autoren in religiösen literarischen Texten der späthellenistischen und der frühkaiserzeitlichen Welt

Zwölf Fallstudien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Beiträger und Beiträgerinnen dieses Bandes fragen nach den Formen und der Veränderung von Autorkonzepten speziell in religiösen Texten griechisch-römischer, frühjüdischer und frühchristlicher Provenienz im antiken Mittelmeerraum. In zwölf Fallstudien, die zeit- und literaturgeschichtlich von Ben Sira bis zu Tertullian reichen, werden die Vorstellungen von individueller Produktion von und Verantwortung für literarische Texte und die Selbstinszenierung des Verfassers als eines orthonym, anonym oder pseudepigraph tätigen Autors untersucht. Mit Beiträgen von: Barbara Aland, Eve-Marie Becker, Jan Dochhorn, Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Dorothee Elm von der Osten, Jan Willem van Henten, Gesine Manuwald, Maren Niehoff, Georgia Petridou, Jörg Rüpke, Markus Vinzent, Oda Wischmeyer weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-156111-5 / 978-3161561115 / 9783161561115

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 28.02.2019

Seiten: 303

Auflage: 1

Herausgegeben von Jörg Rüpke, Eve-Marie Becker

149,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück