Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Avantgarde, Zivilisationskritik und Pragmatismus in Karel Čapeks «Boží muka»

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Welche Denkmuster, Konzepte und Ereignisse bestimmen das Denken des jungen Karel Čapek? Dieser Frage geht diese Arbeit mit einem kulturgeschichtlich-literaturwissenschaftlichen Ansatz nach. Als Textgrundlage dienen der 1917 veröffentlichte Erzählband Boží muka(dt. «Gottesmarter»,1918 und «Kreuzwege»,1919) sowie die Publizistik und die Briefe Čapeks, die etwa der Entstehungszeit des Bandes zuzurechnen sind. Die Ästhetik der Avantgarde, zivilisationskritische Diskurse im Umfeld des Ersten Weltkriegs sowie die Philosophie des Pragmatismus erweisen sich im Ergebnis der Untersuchung als feste Bezugsgrößen für das Schreiben des Autors. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Neubewertung des Werks eines der wichtigsten tschechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, vor allem im Hinblick auf seine Pragmatismusrezeption, die hier erstmals ausführlicher dargestellt wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-53804-3 / 978-3631538043 / 9783631538043

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 07.03.2006

Seiten: 416

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Wolf Schmid
Autor(en): Dorothea Uhle

Stichwörter:

92,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück