Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Avaritia

Geiz und Habgier in Kunst und Kultur

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die menschlichen Schwächen des Geizes und der Habgier werden im Lateinischen zusammenfassend als Avaritia bezeichnet. Während der Geiz eine übertriebene Sparsamkeit und den Unwillen etwas abzugeben beschreibt, steht die Habgier für ein ehrgeiziges Streben nach Reichtum. In der Antike und im Mittelalter bezog sich der Reichtum nicht nur auf materielle Dinge, vor allem ethische und religiöse Werte spielten eine große Rolle. In den Industrienationen der heutigen Zeit wird Reichtum meistens auf Materielles reduziert. Die Entwicklung ging auch am Kunstmarkt nicht spurlos vorbei und seit dem 19.Jahrhundert werden Kunstwerke verstärkt angeboten, um auf dem wachsenden Primär- und Sekundärmarkt möglichst große Gewinne zu erzielen. Und je größer die Bedeutung materieller Werte innerhalb einer Gesellschaft ist, desto ausgeprägter ist auch Avaritia.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9823453-0-7 / 978-3982345307 / 9783982345307

Verlag: Rhein-Kreis Neuss

Erscheinungsdatum: 23.05.2022

Seiten: 108

Auflage: 300

Zielgruppe: 15 - 99 Jahre

Autor(en): Kathrin Wappenschmidt, Jean de la Fontaine, Melina Grundmann, Tobias Liminski

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück