Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

back to black

Schwarz in der aktuellen Malerei

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

"back to black" präsentiert eine einzigartige Vielfalt an Arbeiten, um die Bedeutung von Schwarz in der aktuellen Malerei zu untersuchen. Schwarz als Farbe wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder als Substanz akzeptiert und nach dem Krieg von Matisse, Rauschenberg, Rothko oder Frank Stella rehabilitiert. Noch im 18. und 19. Jahrhundert war sie akademisch nicht existent und galt sogar als verpönt. Die malerischen Fragen eines Velázques, Rembrandts oder Frans Hals wurden ausgeblendet. Dennoch sind die Möglichkeiten der Farbe Schwarz für viele Maler von jeher eine Herausforderung gewesen - nicht nur wegen ihrer symbolischen Bedeutung. Das schwarze Quadrat von Malewitsch ist ohne Frage eine der wichtigsten Inkunabeln der Moderne. Schwarz ist die Abwesenheit der Farben. Allein die Perzeption ist schwierig, weil sich im nuancierten Schwarz kaum Kontraste bilden können und jeder Lichteinfall, als glänzend und somit Weiß reflektiert wird. "back to black" stellt 21 Gegenwartskünstlerinnen und -künstler vor und beschränkt sich dabei nicht nur auf abstrakte, ungegenständliche Bilder, sondern behandelt auch Positionen der gegenständlichen Malerei und des abstrakten Realismus.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-86828-010-4 / 978-3868280104 / 9783868280104

Verlag: KEHRER Verlag

Erscheinungsdatum: 11.06.2008

Seiten: 192

Auflage: 1

Autor(en): Veit Görner, Caroline Käding, Frank T Moll, Lutz Hieber
Herausgegeben von Eveline Bernasconi

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück