Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bad Sooden-Allendorf

Ein Lesebuch. Die Stadt Bad Sooden-Allendorf einst und jetzt in Sagen, Geschichten und Berichten, Briefen und Gedichten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bad Sooden und Allendorf – über Jahrhunderte hinweg waren sie Nachbarn, nur durch die Werra getrennt: hier das alte hessische Landstädtchen, dort die Saline. Das Salz hat die Geschichte Soodens und auch Allendorfs geprägt. Schon seit Karl dem Großen tauchen die Salzquellen und ihre Nutzung in den Urkunden auf. Das Soodener Salz war wegen seiner Qualität berühmt und verschaffte den Bauern einen gewissen Wohlstand. Als das Salz im 19. Jahrhundert seine Bedeutung zu verlieren begann, besann man sich auf die Heilkraft der Sole – das Kurbad Sooden entstand. Allendorf, das "alte Dorf" auf der östlichen Werraseite, entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts als planmäßige Stadtgründung der Thüringer Landgrafen. Noch heute prägt das Fachwerkhausensemble Allendorfs in einmaliger Geschlossenheit das Bild der Stadt und zieht zahlreiche Besucher an. Ein Bild dieser beiden so unterschiedlichen, aber dennoch zusammengehörigen Gemeinwesen zeichnet das vorliegende Lesebuch: von der Geschichte über Wirtschaft und Gewerbe, Kur- und Badebetrieb, Feste und Traditionen, Sagen und Überlieferung bis zu -berühmten Persönlichkeiten, die mit Bad Sooden-Allendorf in -Verbindung stehen, reicht das Spektrum. Eine Fundgrube für Einheimische wie für Besucher, die dem Leser die Eigenheiten von Stadt, Landschaft und Menschen in zahlreichen Originalzeugnissen näher bringt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89876-212-0 / 978-3898762120 / 9783898762120

Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 28.02.2007

Seiten: 187

Auflage: 1

Herausgegeben von Karl Kollmann, York E König

9,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück