Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bäuerliche Verhältnisse im Mittelelbe- und Saalegebiet vom 12. bis 15. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Gegenstand der Untersuchung ist die grundherrlich-bäuerliche Sozialstruktur bis zur Herausbildung der Abgabengrundherrschaft und ihre Veränderungen durch Landesausbau und Kolonisationsbewegung. Auch wird die Ausgestaltung der Grundherrschaft vom 13. bis zum 15. Jahrhundert im Mittelelbe-Saale-Gebiet behandelt unter Berücksichtigung des Verbleibs der slawischen Bevölkerung und der Einflussnahme der Zisterzienser auf die bäuerliche Entwicklung am Beispiel ausgewählter Klöster. Die Publikation beleuchtet ebenfalls Formen des bäuerlichen Widerstands, die Befriedungspolitik der Landesherren, die Ergebnisse der Kolonisation und des Landesausbaus u. a. Die vorliegende Untersuchung widmet sich der Aufgabe, ausgewählte Probleme der bäuerlichen Entwicklung in einem begrenzten Zeitraum und Territorium, das sich an modernen Verwaltungsstrukturen orientiert, zu behandeln. Sie nimmt kritische Wertungen der vorhandenen Darstellungen und Quellen vor und deckt Lücken der bisherigen Forschungen auf. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-932863-95-0 / 978-3932863950 / 9783932863950

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

Seiten: 328

Herausgegeben von Gerlinde Schlenker

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück