Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Band 2: Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Bewegung verstehen Unsere Autorinnen haben mit diesem Buch gleich zwei großen Herausforderungen bewältigt: Zum einen füllen sie das Denkmodell mit Leben und stellen den Wirkort Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle vor. Zum anderen setzen sie sich auch mit den enormen Veränderungen in der Medizin auseinander. Denn so gewinnen das biopsychosoziale Modell und andere neue Konzepte, die motorisches Lernen fördern, immer mehr an Bedeutung. Erfahren Sie: -mehr zum Thema Perspektivenwechsel in der Physiotherapie am Beispiel des Einwirkens der Physiotherapie auf Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle -wie das flexible Gehirn funktioniert und der Physiotherapie so viele Wirkmöglichkeiten gibt -warum andere Wirkorte, das Erleben und Verhalten der Patienten, das Bewegungssystem und die inneren Organe stets mit von der Partie sindweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-13-242831-7 / 978-3132428317 / 9783132428317

Verlag: Thieme

Erscheinungsdatum: 08.08.2018

Seiten: 392

Auflage: 1

Zielgruppe: Medizinische Fachberufe

Beiträge von Cornelia-Anne Barth, Susanna Freivogel, Praxis Prof. Fries Physiotherapieabteilung, Helmut V. Hirsch, Mark A. Hirsch

59,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück