Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bankenzusammenschlüsse im Fokus des Kernkompetenzansatzes

Bezugsrahmen, Fallstudienanalyse, Gestaltungsempfehlungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen sowohl an denan Bankenzusammenschlüssen interessierten Wissenschaftler als auch an Bankmanager und setzt sich mit der Betrachtung von Bankenzusammenschlüssen unter dem Fokus des strategischen Kernkompetenzansatzes auseinander. Ausgehend von der Feststellung einer mangelnden Erfolgswirksamkeit von Bankenzusammenschlüssen zieht die Autorin den Kernkompetenzansatz als möglichen Erklärungsansatz für Bankenzusammenschlüsse heran und untersucht ihn hinsichtlich seines Erklärungspotentials und möglicher Implikationen für die praktische Ausgestaltung entsprechender Transaktionen. Eine sich anschließende qualitative Fallstudienuntersuchung im deutschen Sparkassensektor erbringt detaillierte Erkenntnisse über die kompetenzbezogene Ausgestaltung von Sparkassenzusammenschlüssen. Diese werden in Form einer gegenstandsbezogenen Theorie dargelegt. Auf Basis der in der empirischen Untersuchung erlangten Erkenntnisse sowie einer ausführlichen Literaturanalyse spricht die Autorin Empfehlungen für die kompetenzbezogene Ausgestaltung von deutschen Sparkassenzusammenschlüssen aus und entwickelt in diesem Zusammenhang ein umfassendes Modell zur Identifikation und Bewertung von Kernkompetenzen in Sparkassen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-934235-71-7 / 978-3934235717 / 9783934235717

Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling

Erscheinungsdatum: 02.02.2009

Seiten: 420

Auflage: 1

Autor(en): Susanne Maurenbrecher

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück