Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Basaltabbau im Stiftswald bei Helsa

Gewinnung - Transport - Verarbeitung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Viele Jahrzehnte wurde im Stiftswald, einem ausgedehnten Waldgebiet östlich von Kassel, Basalt abgebaut. Der Wald gehörte dem Ritterschaftlichen Stift in Kaufungen. 
Die Gewinnung des Gesteins reichte vom Abbau im Handbetrieb bis hin zum modernen Maschineneinsatz. Der Transport der Steinmassen zwischen dem Steinbruch und der Brechanlage am Bahnhof Helsa erfolgte mittels Bremsbergen, einer elektrischen Feldbahn und später mit einer Materialseilbahn. Dicht am Ort Helsa befanden 
sich die Brechanlage und die Dampfkesselanlagen zur Energie­erzeugung. Am Bahnhof Helsa konnte das Gestein mit einer Bunker- und Verladeanlage in Waggons der Staatsbahn umgeladen werden. Das gewonnene Material wurde für Pflastersteine, Eisenbahnschotter und im Straßenbau verwendet. Die Autoren folgten den Spuren des Basaltabbaus in Archiven, bei Heimatvereinen, in der Literatur sowie bei Zeitzeugen und dokumentierten das Ergebnis in diesem Buch. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9597804-6-9 / 978-3959780469 / 9783959780469

Verlag: Verlag Winfried Jenior

Erscheinungsdatum: 12.04.2016

Seiten: 211

Auflage: 1

Autor(en): Andreas Röder, Rainer Worbes

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zurück