Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bauernhausforschung als Agrargeschichte

Begleitband zur Tagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland im Freilichtmuseum Molfsee

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Hausforschung als Agrargeschichte: Der enge Zusammenhang des Bauwesens im ländlichen Raum mit der Geschichte von Land- und Forstwirtschaft liegt auf der Hand. Bäuerliche Wohn-Wirtschaftsgebäude oder Hofanlagen sind auf ihre Multifunktionalität hin ausgelegt, ihre historische Entwicklung und regionale Differenzierung stehen stets im Kontext der Entwicklung der Agrarwirtschaft. Neben vielen anderen Facetten ist damit ländliche Hausforschung immer auch Forschung zur Agrargeschichte. Die 15 Aufsätze des Bandes dokumentieren die Vorträge der im September 2021 auf der 33. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland vom Freilichtmuseum Molfsee durchgeführten Tagung „Bauernhausforschung als Agrargeschichte“. Über den vertieften Blick auf die Wechselwirkungen von Bauwesen und Landwirtschaft in der Tagungsregion Schleswig-Holstein hinaus werden auch überregionale Aspekte und Themen aus deutschen und europäischen Nachbarregionen beleuchtet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86935-449-1 / 978-3869354491 / 9783869354491

Verlag: Steve-Holger Ludwig

Erscheinungsdatum: 19.12.2022

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Rüther, Thomas Spohn, Babette Tewes

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück