Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bausteine digitaler Hochschullehre in der Politikwissenschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit der Mitteilung, dass das Sommersemester 2020 komplett digital stattfinden soll, hat die Hochschullehre an Bedeutung gewonnen. Didaktische Fragen rücken neben technischen Anforderungen zunehmend in den Vordergrund. Die Reihe „Hochschullehre Politik“ nimmt sich dieser Herausforderung mit einem Band an, der der Startpunkt für weiteführende Publikationen bilden soll. Der Band gibt Lehrenden konkrete Handreichungen dazu, wie sie digitale Mittel zur Umsetzung ihrer Lehrveranstaltungen einsetzen können. Diese gelten freilich über die Corona-Zeit hinaus. Grundlage für den ersten Schritt des Bandes bilden die Webinare des AK Hochschulehre der DVPW. Die Beiträge greifen ersten Ideen, Vorschläge und Praxistipps aus der ersten Hochphase der Corona-Pandemie auf. Damit informiert der Band einerseits, regt aber auch Folgediskussionen andererseits an. Denn eins ist sicher: Auch nach Corona wird die digitale Lehre in der Hochschule erhalten bleiben, wenn auch nicht in dem Umfang. Themen wie digitales Lernen oder blended learning erhalten einen höheren Stellenwert und werden ein alltäglicherer Bestandteil der hochschulischen Lehre in allen Fächern.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7344-1187-8 / 978-3734411878 / 9783734411878

Verlag: Wochenschau Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2020

Seiten: 88

Herausgegeben von Daniel Lambach, Matthias Freise, Lasse Cronqvist, Julia Reuschenbach

13,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück