Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bayesianische Erkenntnistheorie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wann ist Kohärenz ein Indiz für Wahrheit? Können Informationsmengen immer entsprechend ihrer Kohärenz geordnet werden? Welche Rolle spielt Kohärenz bei der Theoriewahl in der Wissenschaft? Unter welchen Umständen kann eine wissenschaftliche Theorie mit nur teilweise zuverlässigen Messinstrumenten bestätigt werden? Ist die Belegvielfaltsthese wahr? Warum sind übereinstimmende Aussagen unabhängiger Zeugen so gewichtig? Dies sind einige der Fragen, die in diesem Buch in einem wahrscheinlichkeitstheoretischen Kontext und auf der Grundlage konkreter Modelle behandelt werden. Darüber hinaus bietet das Buch eine elementare Einführung in die Theorie der Bayesianischen Netzwerke und zeigt Verbindungen auf zu Debatten in der Kognitionswissenschaft (Tversky und Kahnemans Linda Problem), Sozialwahltheorie (Condorcet Jury Theorem) und Informatik (Repräsentation von Glaubenssystemen). Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Anwendung wahrscheinlichkeitstheoretischer Methoden in der Philosophie interessieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89785-067-5 / 978-3897850675 / 9783897850675

Verlag: Brill | mentis

Erscheinungsdatum: 01.01.2006

Seiten: 170

Auflage: 1

Herausgegeben von Stephan Hartmann, Luc Bovens

Stichwörter: ,

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück