Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beethoven-Handbuch

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Keiner hat die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts so beeinflusst, ja sogar bestimmt wie Beethoven. Sein Werk galt schon zu seinen Lebzeiten als Superlative aller bisherigen Musik, er selbst als Inbegriff des freien Künstlers mit historischem Ausnahmerang. In diesem Handbuch stellen bedeutende Beethoven-Forscher nahezu sämtliche Kompositionen Beethovens in Einzelwerkbesprechungen dar. Sie vermitteln Daten und Fakten über Leben, Werk und Rezeption des Komponisten, bilanzieren die Ergebnisse der Fachliteratur und eröffnen mit eigenen Interpretationen neue Perspektiven auf sein Œuvre . Einem großen Essay von Martin Geck über Leben, Ästhetik, Zeitumstände folgen nach Werkgruppen gegliederte Einzelkapitel. Ein Werk- und Personenregister rundet das Handbuch ab. Das Beethoven-Handbuch vereinigt die Vorzüge eines gut verständlichen Lesebuches mit denen eines informativen Nachschlagewerks. - Nahezu sämtliche Werke Beethovens in Einzelbesprechungen - Sowohl informativ als auch fesselnd Die Autoren: Martin Geck, Jürgen Heidrich, Sven Hiemke, Hans-Joachim Hinrichsen, Tobias Janz, Andreas Krause, Konrad Küster, Robert Maschka, Ares Rolf, Dörte Schmidt, Thomas Seedorf, Walter Werbeck, Wolfgang Winterhager Der Herausgeber: Sven Hiemke ist seit 1996 Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er ist Verfasser etlicher Aufsatz- und Buchveröffentlichungen. Bei Bärenreiter erschienen von ihm u.a. Werkeinführungen zu Beethovens Missa solemnis (2003, BVK 1516) und Bachs Orgelbüchlein (2007, BVK 1734).weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7618-7157-7 / 978-3761871577 / 9783761871577

Verlag: Bärenreiter

Erscheinungsdatum: 27.11.2017

Seiten: 660

Auflage: 1

Herausgegeben von Sven Hiemke

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück