Beethovens "Missa solemnis" im 19. Jahrhundert
Aufführungs- und Diskursgeschichte
Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)
Um kaum ein Werk "geistlicher" Musik hat es so heftige Diskussionen gegeben wie um die Missa solemnis Ludwig van Beethovens. Der Diskurs um Für und Wider dauert bis heute an, wird jedoch vielfach geschichtsblind geführt. In diesem Buch geht es darum, des Diskurs "Missa solemnis" in seinen Anfängen zu beleuchten und dann über das ganze 19. Jahrhundert hinweg zu verfolgen. Dabei wird deutlich, in welchem Umfang die aktuelle Diskussion auf Positionen beruht, die gelegentlich schon zu Lebzeiten Beethovens aufgebaut wurden. Selbst Theodor W. Adornos ambivalente Haltung zur Missa solemnis gründet in Prämissen, die aus dem 19. Jahrhundert stammen. Um die ganze Breite des Diskurses im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen, wird das Quellenmateral in Form eines Readers weitgehend vollständig vorgelegt. Eine Liste der Aufführungen der Missa solemnis von 1824 bis 1900 dokumentiert außerdem den Stellenwert des Werkes in der Konzertpraxis des 19. Jahrhunderts.
Inhalt:
I. Aufführungs- und Diskursgeschichte
II. Liste der Aufführungen von 1824 bis 1900 (incl. Übersicht der Dirigenten, Sänger und Instrumentalisten)
III. Reader der Äußerungen zur Missa solemnis (incl. Liste der Zeitschriften und Aufschlüsselung von Pseudonymen)weiterlesen
49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück