Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Begegnungen mit dem Yankee

Nordamerikanisierung und soziokultureller Wandel in Chile (1898-1990)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Erstmals wird in dieser Arbeit die Nordamerikanisierung in einem lateinamerikanischen Land aus der Perspektive des Historikers untersucht und als ein Begegnungsprozess mit den greifbaren und den symbolischen Vereinigten Staaten gedeutet. Dabei führte diese Erfahrung, wie der Autor veranschaulicht, weder zur kulturellen Homogenisierung Chiles noch zur Eingliederung in eine Überkultur. Mit dieser Definition werden die traditionellen Vorstellungen eines Prozesses einseitiger Beeinflussung überwunden, welche Teil des historischen Nordamerikanisierungsdiskurses waren. Die politischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse und Ungleichheiten spielen weiterhin eine wichtige Rolle, werden allerdings durch Fragen nach den Auswirkungen dieser historischen Kontexte in der chilenischen Gesellschaft vertieft. Die Erkenntnisse lassen sich auf ähnliche Prozesse in anderen Teilen Lateinamerikas und in anderen Weltregionen übertragen bzw. damit vergleichen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-06804-2 / 978-3412068042 / 9783412068042

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.06.2004

Seiten: 650

Auflage: 1

Autor(en): Stefan Rinke

75,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück