Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Begriff und Konzept der Integration im Aufenthaltsgesetz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die „Integration von Ausländern“ gilt vielen Politikern und Sozialwissenschaftlern seit Jahren als hoch aktuelle, aber tief umstrittene Fragestellung. Juristen haben sich mit der Thematik bislang kaum befasst. Dabei ist „Integration“ seit Inkrafttreten des Aufenthaltsgesetzes am 1.1.2005 zu einem zentralen Begriff des Ausländerrechts geworden. Von seiner Interpretation hängt es beispielsweise ab, ob in Deutschland lebenden Ausländern der Aufenthalt oder die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit gestattet werden darf. Der Verfasser versucht durch die Anwendung juristischer Auslegungsmethoden und unter Heranziehung einschlägiger soziologischer Theorien den Integrationsbegriff und das integrationspolitische Konzept des Aufenthaltsgesetzes zu ermitteln, zu analysieren und zu bewerten. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-0219-0 / 978-3848702190 / 9783848702190

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 27.06.2013

Seiten: 314

Auflage: 1

Autor(en): Johannes Eichenhofer

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück