Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beherrschter Raum und anerkannte Herrschaft

Friedrich I. Barbarossa und das Königreich Burgund

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Königreich Burgund gehörte bereits unter den Saliern zum römisch-deutschen Reich, aber erst Friedrich I. Barbarossa gelang es, diesen königsfernen Raum in seine Herrschaft mit einzubeziehen. Durch die Heirat mit Beatrix, der Erbin der Grafschaft Burgund, erhielt Friedrich I. neue Anknüpfungspunkte. Vorliegende Arbeit untersucht anhand zentraler Aspekte – Präsenz, stellvertretender Präsenz, personelle Kontakte, Inszenierungen – die Entstehung des Herrschaftsraums Friedrichs I. in Burgund. Dabei wird Herrschaft nicht als territoriale Stellung sondern als Wechselspiel von Autorität und Anerkennung verstanden, das in seiner ganzen Dynamik und Variabilität erkennbar wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7995-4361-3 / 978-3799543613 / 9783799543613

Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

Seiten: 384

Auflage: 1

Autor(en): Verena Türck

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück