Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie VII

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Norbert Benecke Vorwort Norbert Benecke • Das Ur-Skelett von Haßleben (Lkr. Sömmerda, Thüringen) Erwin Cziesla • Zwischen Nord und Süd – Anmerkungen zur frühesten Rinderhaltung in Brandenburg Hans-Jürgen Döhle • Ein neolithischer Pferdeschädel von Salzmünde bei Halle (Saale) Marc Metzger, Henriette Obermaier, Stefan Schlager, Christine Weber und Karlheinz Steppan • Jungsteinzeitliche Wildpferde in Süddeutschland – Paläogenetik, Morphometrie und Nahrungsökologie Michael Frachetti and Norbert Benecke • Animal keeping and hunting at the pastoralist settlement of Begash (Eastern Kazakhstan) Peggy Morgenstern • Gebrauchsspurenkundliche Untersuchungen an Schlittknochen aus der jungbronzezeitlichen Siedlung von Berlin-Buch Anja Sindermann, Ulrich Nothwang, Nils-Jörn Rehbach und Christoph Willms • Die Nachbarn des Keltenfürsten aus Frankfurt/Main Elisabeth Stephan • Rekonstruktion eisenzeitlicher Weidewirtschaft anhand archäozoologischer und isotopenchemischer Untersuchungen Cornelia Becker • Über germanische Rinder, nordatlantische Störe und Grubenhäuser – Wirtschaftsweise und Siedlungsstrukturen in Hitzacker-Marwedel Günther Karl Kunst • Gräber und Müll – Tierreste aus dem römischen Gräberfeld Halbturn Ronny Bindl und Horst Bruchhaus • Untersuchungen zur histologischen Sterbealtersschätzung Stefan Flohr, Uwe Kierdorf und Michael Schultz • Differenzialdiagnose an hypozellulären menschlichen Warzenfortsätzen – ein Beitrag zur Paläopathologie Olav Röhrer-Ertl und Claus-Peter Wallner • Zur Kasuistik von Decapitatio, Plasmocytom und Trepanatio cranii im Material des bajuwarischen Reihengräberfeldes Ergolding-Hagnerleiten, Lkr. Landshut Nadine Gillmaier, Claudia Kronseder, Gisela Grupe, Claus von Carnap-Bornheim, Frank Söllner and Mike Schweissing • The Strontium Isotope Project of the International Sachsensymposion Olav Röhrer-Ertl, Norbert Benecke und Hans Losert • Das frühslawische Brandgräberfeld von Regensburg-Großprüfening, An den Klostergründen. Naturwissenschaftliche Daten und Befunde Stefanie Doppler, Marina Vohberger, Gisela Grupe, Dirk Heinrich, Joris Peters und Claus von Carnap-Bornheim • Siedlungskontinuität, Wirtschaftswandel und Paläoökologie: Vorläufige Ergebnisse von Isotopenanalysen an Tierknochenfunden aus dem wikingerzeitlichen Haithabu und dem mittelalterlichen Schleswig Ilka Weidig, Anja Sindermann, Nils-Jörn Rehbach and Ulrich Nothwang • A medieval skeletal series from Givenich (Luxembourg) and its pathologies Bettina Jungklaus • Paläodemographische und paläopathologische Aspekte der spätmittelalterlichen Population von Halle/Saale Marco Häckel • Opfer – Hexe – Ausgestoßene? Möglichkeiten der anthropologischen Datenerfassung mit FileMaker™ am Beispiel einer Sonderbestattung aus Luppa, Landkreis Nordsachsen Nils-Jörn Rehbach und Ulrich Nothwang • Syphilis in einem frühneuzeitlichen Nonnenkloster in Luxemburg Herbert Ullrich • Widersprüchliche Ergebnisse im Streit um Schillers Schädel Olav Röhrer-Ertl • Über Eigenschaften von Cranial-Maßen bei Primates-Species, insbesondere zur metrischen Alters- und Geschlechtsdiagnose. V. Colobinae Elliot, 1913. Mit projektabschließender Schlussbetrachtung zur Methodikweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-941171-18-3 / 978-3941171183 / 9783941171183

Verlag: Beier & Beran

Erscheinungsdatum: 30.09.2009

Seiten: 227

Auflage: 1

Zielgruppe: Zoologen, Botaniker, Archäologen, Mediävisten, Anthropologen, Prähistoriker

Herausgegeben von Norbert Benecke
Beiträge von Marc Metzger, Erwin Czisla, Hans-Jürgen Döhle

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück