Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beiträge zur Husumer Stadtgeschichte

Bd. 18 (2022)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der 18. Band der „Beiträge zur Husumer Stadtgeschichte“ versammelt erneut ein breites Themenspektrum. So finden sich unter anderem Aufsätze zu Husum in frühen Druckwerken vor 1800 und zum zweiten Teil der Geschichte der Hermann-Tastschule, zur Umbenennung des „Königlichen Hermann-Tast-Gymnasiums“ im Jahr 1914 und zu Theodor Storm als Benutzer der Husumer Schulbibliothek. Mehrere Beiträge widmen sich der St.-Marien-Kirche in Husum mit Blick auf die neue Klais-Orgel, auf Alt-Sankt-Marien oder das Rentebuch der Vikarie Unserer Lieben Frauen 1448. Dem Weg von Friedrich Wilhelm Reisig Saxesen (1794-1850) vom Husumer Apothekerlehrling zum Harzer Naturforscher und Maler wird ebenso gedacht wie dem Husumer Forscher, Ornithologen und Naturschützer Joachim Rohweder (1841-1905) sowie dem Erfinder, Wunderschwimmer, Löwendompteur und Husumer Abenteurer Otto Kemmerich (1896-1952) und an die Kolonialwaren-Grosshandlung und Kaffee-Rösterei Hans A. Boysen Nachf. erinnert. Kleine Beiträge, ein Nachruf auf Ulf von Hielmcrone und Buchbesprechungen runden den Band ab.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9671712-4-2 / 978-3967171242 / 9783967171242

Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 31.10.2022

Seiten: 231

Autor(en): Gesellschaft für Husumer Stadtgeschichte

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück