Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs. 10. Jahrgang, Heft 2/2020

Mittel- und osteuropäische Rechtshistorische Konferenz 2019. Central und Eastern European Legal Conference 2019

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Rechtsgeschichte des Mi:elalters und der Frühen Neuzeit Pal SZABO, Szeged „… Let her remain in the faith of the Greeks”. The Marriage Plan between the Noble Family of Hunyadi and Celje in the Light of the Ecclesiastical Union (1448, 1451) Petr KREUZ, Prag Die Gerichtsbarkeit der Prager Altstadt und der vereinten Prager Städte in der Zeit der Jagiellonen (1471–1526) Ivan MILOTIĆ, Zagreb The Resolution of Boundary Disputes between the Habsburgs and the Venetians in Istria by the Arbitral Decision of 1535 Łukasz GOŁASZEWSKI, Warsaw The Procedure at the Noble Courts of the Kingdom of Poland at the Turn of the 16th Century: the Ups and Downs Josef LÖFFLER, Wien Die Auswirkungen der theresianisch-josephinischen Reformen auf die Stellung der Grundherrschaften II. Verfassungsgeschichte 1789–1918 Marta BARANOWSKA, Toruń Proceedings of the Rhine Province Assembly in Karl Marx’s articles as a source of knowledge about political and legal debates in the mid-nineteenth century Thomas SIMON, Wien Sprachenvielfalt und Länderautonomie in Österreich-Cisleithanien Ein schwieriges Verhältnis Johannes KALWODA, Wien Aspekte der österreichischen staatlichen Verwaltung in Dalmatien am Beginn des 20. Jh. III. Verfassungsgeschichte seit 1918 Dóra FREY, Budapest Vom Nationalitätenministerium bis zur Vertreibung Die rechtshistorische Aufarbeitung der Ungarndeutschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts László KOMÁROMI, Budapest Eine ungarische Debahe aus dem Jahr 1926 über die Funktion der Volksabstimmung im politischen System. Hintergrund, Standpunkte und die spätere Entwicklung Patrícia Dominika NIKLAI, Pécs Die Volksunterrichtspolitik von Bálint Hóman und die Schulgründungen im Komitat Baranya zwischen 1932 und 1942 Jaromír TAUCHEN, Brünn Das Protektorat Böhmen und Mähren und seine Rechtsordnung (1939–1945) IV. Privatrechtsgeschichte – Allgemeines Andrzej DZIADZIO, Krakau Der Code civil in der Rechtsprechung der Freien Stadt Krakau (1815–1846) Zwischen französischer und österreichischer Rechtskultur Ernest C. BODURA, Wien/Warschau Pandektenlehrbücher auf Polnisch oder polnische Pandektenlehrbücher? Anmerkungen zu zwei Hauptwerken der galizischen Pandektistik im 19. Jahrhundert Kamila STAUDIGL-CIECHOWICZ, Wien Die Teilnovellen als lerter Akt der österreichischen Zivilgesergebung in Miheleuropa Stephan WAGNER, Halle a.d. Saale Miheleuropäisches Zivilrecht. Studien und Beiträge zum ADHGB V. Privatrechtsgeschichte – Familien- und Sachenrecht Eszter Cs. HERGER, Pécs Ersirung im unkodifizierten ungarischen Privatrecht. Auswirkung des ABGB in Ungarn nach 1861 Linh Thị Mỹ NGUYỄN, Pécs/Cần Thơ The Matrimonial Property Law in Vietnam 1858–1975 in the Mirror of the European Legal Development Bernadeh KRAUSZ, Pécs The Difference between the Legal Status of Minor Children Born In and Out of Wedlock Regarding Maintenance in the Hungarian Customary Law and Court Praxis before 1946 VI. Justiz- und Strafrechtsgeschichte Mateusz MATANIAK, Cracow The Judicial Circle in the Free City of Cracow (1815–1846) Tamás ANTAL, Szeged Ministers of Justice in Hungary during the Austro-Hungarian Monarchy Rieko UEDA, Toyama Zwischen Juristen und Winkelschreibern in Cisleithanien Ein Studienversuch über öffentliche Agentie anhand der Akten des k.k. Justizministeriums Kinga BELIZNAI BÓDI, Budapest Materielle Unabhängigkeit und Besoldung der Richter in Ungarn mit besonderem Bezug auf die 1920er Jahre VII. Wissenschaftsgeschichte Nadja EL BEHEIRI, Budapest „Herkommen“ als staatsrechtlicher Begriff zwischen System und Praxis Theodor Mommsen versus Wolfgang Kunkelweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7001-8516-1 / 978-3700185161 / 9783700185161

Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 03.12.2020

Seiten: 368

Auflage: 1

Herausgegeben von Miloš Vec, Thomas Olechowski, Thomas Simon, Ilse Reiter-Zatloukal, Gerald Kohl, Christian Neschwara

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück