Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 3. Jahrgang, Band 2/2013

recht[durch]setzen / Making Things Legal. Gesetzgebung und prozessuale Wirklichkeit in den europäischen Rechtstraditionen

Produktform: Buch

Inhaltsverzeichnis Preface Barbara PRAMMER, Präsidentin des Nationalrats Geleitworte zum 18. Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker Clemens JABLONER, Präsident des Verwaltungsgerichtshofs Eröffnungsvortrag Virginia AMOROSI (Neapel) Migration, Labour and Legal Discourse in the early 20th Century A French-Italian Example in the Making of International Labour Law Matthias CASTELEIN (Löwen) Procedural Reality in Corsica under the Rule of the Banco di San Giorgio after 1453 Bruno DEBAENST (Gent) To Be Killed Over and Over Again. A Case Study on Juridification Bram DELBECKE (Löwen) Making the Political Offence Legal? The Interpretative Role of the Jury in the Belgian Legal Tradition Sébastien DHALLUIN (Lille) The Paradox of the Statutory Proofs Theory in the Criminal Ordinance of Saint-Germain-en-Laye Frederik DHONDT (Gent) German or European? Jülich and Berg between Imperial and Public International Law Vanessa DUSS JACOBI (Luzern) Die Korrelation von Text und Normativität im Recht Anne-Kristin FISCHER (Wien) Ehebruch als Ehehindernis. Das impedimentum adulterii im protestantischen Eherecht der Wittenberger Reformation Ellen FRANKE (Wien) Die Macht des Faktischen. Prozessuale Wirkung von unbeschränkten Appellationsprivilegien in der reichshofrätlichen Gerichtspraxis der Frühen Neuzeit Federica FURFARO (Mailand/Triest) Glücks „Pandekten“ und die italienische Bearbeitung. Von der Rechtstheorie zur Gerichtspraxis Tomáš GÁBRIŠ (Bratislava) Conflict Resolution and Punishment in Hungarian Medieval Laws and in Practice Miriam GASSNER (Wien) Von der Anerkennungspraxis der Habsburgermonarchie gegenüber den südamerikanischen Staaten im 19. Jahrhundert Piotr GOTOWKO (Zürich) Die interne Rechtssetzung und die Rechtsdurchsetzung im Deutschen Orden David Julius KÄSTLE (Münster) Recht durch Kommentare? Der juristische Kommentar als materielles Requisit der Rechtsumsetzung Imre KÉPESSY (Budapest) The Roots of Judicial Review in Hungary László KOMÁROMI (Budapest) Volkswille und Legitimation. Direktdemokratische Erfahrungen aus der Zwischenkriegszeit Milan KUHLI (Frankfurt am Main) Wann muss der Herrscher schweigen? Zur Behandlung königlicher Machtsprüche in der Preußischen Rechtsreform Jaroslaw KUISZ (Warschau) Film, Law and Propaganda. Preliminary Remarks on them Law and Film Relations at the Beginning of the Communist Poland Christine LEHNE (Innsbruck) Steuereintreibung und Steuerprozesse in der Antike Claudia MACHO (Wien) Beweisführung und Wahrheitsfindung im athenischen Prozess James MCCOMISH (Cambridge) The Rhetoric and Reality of Access to Justice in Sixteenth Century England Maciej MIKULA (Krakau) Die Könige und das Reformationsverfahren des Rechts in den polnischen Städten vom 14. bis zum 16. Jahrhundert Valerio Massimo MINALE (Mailand) Creating a Law about Religion under Constantine the Great. The Case of the Edict against the Heretics (Eus. Vita Const. 3, 63–66) Diego NUNES (Macerata/Santa Catarina) Legislative Proceedings outside Parliament in Authoritarian States The Case of the 1930 Italian and 1940 Brazilian Criminal Codes Janwillem OOSTERHUIS (Maastricht) From Legislature to Code? Goal-oriented Formalism in French and Dutch Cases about Marriage and Parental Authority in the 19th Century Merike RISTIKIVI (Tartu) Ars et termini artis. Practical Issues in Application of Latin Legal Terms Hesi SIIMETS-GROSS (Tartu) Legitimation oder Auslegung? Die römischrechtlichen Quellenverweise vom Baltischen Privatrecht in den Riga’schen Stadtgerichtsentscheidungen Aneta SKALEC (Warschau) The Edicts of the Prefect of Egypt. The Case of P. Oxy. XXXIV 2704 Alessia SPINA (Mailand) Römisches Recht und lokale Rechtssysteme. Der Schutz der hellenistischen parakatatheke in drei Textstellen der Digesten Sandrine VALLAR (Paris) Making Children Legitimate. Die Gesetzgebung Justinians zu concubinatus und liberi naturales in Nov 74 und ihre Vorläufer W. A. M. (Mieke) VAN DER LINDEN (Tilburg) Law-Making in the Age of New Imperialism (1870–1914). The Dubious Question of How the Protectorate Treaty as a Political Instrument Became International Law Sebastiaan VANDENBOGAERDE (Gent) Making the New Order Legal! Het Juristenblad 1941–1944 Emanuel VAN DONGEN (Utrecht) Gesetzgebung, verfahrensrechtliche Realität und Rechtslehre im römisch-holländischen Recht des 16. bis 18. Jahrhunderts. Das Problem des Mitverschuldens bei Schiffskollisionen Marianne VASARA-AALTONEN (Helsinki) Noble Standing, Education and Networks Judges of the Turku Court of Appeal 1623–1753weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-7001-7595-7 / 978-3700175957 / 9783700175957

Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 21.01.2014

Seiten: 618

Auflage: 1

Herausgegeben von Ramon Pils, Philipp Scheibelreiter, Philipp Klausberger
Redaktion: Christoph Schmetterer, Eva Ortlieb, Kamila Staudigl-Ciechowicz, Katharina Bernold
Reihe herausgegeben von Thomas Olechowski

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück