Beitrag zur Entwicklung und Untersuchung eines Nebenstromhydrolyseverfahrens für die Bereitstellung gasförmigen Ammoniaks aus flüssigen Präkursoren für mobile SCR-Anwendungen
Produktform: Buch
Hauptgegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung und Untersuchung eines Nebenstromhydrolyseverfahrens zur Bereitstellung gasförmigen Ammoniaks aus flüssigen Ammoniakpräkursoren für das SCR-Verfahren, angewendet am Dieselmotor. Durch die Verwendung eines an einem Partnerinstitut entwickelten Nebenstromhydrolysereaktors können unabhängig vom Motorbetriebszustand konstante Bedingungen für die Zersetzung unterschiedlicher Ammoniakpräkursoren geschaffen werden. Dies erlaubt es neben HWL32 weitere Ammoniakpräkursoren, wie Guanidiniumformiat oder Methanamid, einzusetzen. Entsprechend den Anforderungen an die Beimischung von gasförmigem Ammoniak anstelle flüssiger HWL32 wurde ein angepasstes Mischersystem entwickelt und untersucht. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte sowohl die Funktionsfähigkeit dieses Verfahrens, wie auch die prinzipielle Eignung von Guanidiniumformiat nachgewiesen werden. Des Weiteren konnten Verbesserungspotentiale im Vergleich zum Stand der Technik identifiziert und eine Steigerung des NOx-Umsatzes demonstriert werden.weiterlesen