Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bekennende Kirche und NS-Unrechtsstaat

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 hat die Bekennende Kirche einen Text geschaffen, der bis heute nachwirkt. Doch in welchem historischen Kontext entstand er und welche Bedeutung hatte er damals? In diesem Band gewähren die Autorinnen und Autoren tiefere Einblicke sowohl in das Zustandekommen der Synode von Barmen 1934 und ihrer Theologischen Erklärung wie auch in die weitere Geschichte der Bekennenden Kirche aus unterschiedlichen Perspektiven. Wichtige Akteure werden vorgestellt, Konflikte analysiert und theologische Positionen benannt und eingeordnet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte der bayerischen Landeskirche. Es wird deutlich, dass frühere Sichtweisen einer differenzierteren Beurteilung weichen müssen: Auch in der Bekennenden Kirche waren es nur Einzelne, die die Herausforderungen des nationalsozialistischen Unrechtsstaates klar erkannten und ihre Stimme gegen die Verbrechen des Regimes erhoben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88864-545-7 / 978-3888645457 / 9783888645457

Verlag: Westarp

Erscheinungsdatum: 14.12.2015

Seiten: 242

Herausgegeben von Ulrike Haerendel, Claudia Lepp

Stichwörter:

17,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück