Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Belarus verbildlichen

Staatssymbolik und Nationsbildung seit 1990

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Staatssymbole repräsentieren den Staat nach außen und akzentuieren seine Souveränität, während sie nach innen der Integration und der Identitätsbildung dienen. Ein Systemwechsel ist meist von einem Wechsel der staatlichen Symbolik begleitet: Eine neue politische Orientierung verlangt neue Flaggen, Nationalhymnen und Staatswappen. Welche Symbole sich die ehemalige sowjetische Teilrepublik Belarus (Weißrussland) nach der Unabhängigkeit 1991 gab, wie sie verändert wurden und welche Bedeutung sie für die Nationsbildung des neuen Staates haben, steht im Mittelpunkt der Studie. Daneben werden die belarussischen Nationsbildungs­modelle im Prozess der postsowjetischen Transformation analysiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-20699-4 / 978-3412206994 / 9783412206994

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.11.2012

Seiten: 332

Auflage: 1

Autor(en): Elena Temper

69,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück