Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Übemethodik für Bläser

Ansatz - Atmung - Stütze

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Üben ist vordergründig das Spielen von Noten zwecks des Einstudierens neuer Werke. Doch dass Üben weit mehr ist, als das bloße Pauken von Musikvokabeln, weiß jeder Musiker. Blasmusiker lernen den limitierenden Faktor schon mit dem ersten Ton kennen: Die Atmung. 'Atmen? Kann ich doch längst!', mag mancher Intrumentalist anfangs gedacht haben. Doch Atmen – die wichtigste Grundlage des (Blas-)Musizierens – kann man tatsächlich üben. Diesem Thema in all seinen Facetten widmet sich der vorliegende Band von clarino.extra in seinem Schwerpunkt. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Ansatz und ein Augenmerk wird auch auf ein vernachlässigtes Organ gelegt: die Zunge. Der vorliegende Band 'Übemethodik für Bläser – Ansatz, Atmung, Stütze' gibt einen Überblick über wichtige Übe-Themen. Welche Methode die richtige ist, darüber kann man trefflich diskutieren. Und Robert Schumann hat sicher recht, wenn er seine 'Musikalischen Haus- und Lebensregeln' mit dem Satz beendet: 'Es ist des Lernens kein Ende.' Die Reihe clarino.extra dient dem Leser als gleichermaßen praktisches wie unterhaltsames Nachschlagewerk und beinhaltet thematisch sortierte Fachartikel aus über 20 Jahren der Zeitschrift Clarino bzw. clarino.print.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943037-07-4 / 978-3943037074 / 9783943037074

Verlag: DVO Druck und Verlag Obermayer

Erscheinungsdatum: 06.07.2011

Seiten: 94

Auflage: 1

Autor(en): Martin Hommer, Gerhard Freiinger

9,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück