Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beobachten lernen – ein kreativer Prozess

Intimität, Rhythmen, Entwicklungsräume. Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung 2024

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Lernerfahrung der Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick folgt im besten Fall dem natürlichen Entwicklungsprozess des Babys: Beobachter*innen müssen üben zu erkennen, wie das Baby emotional lernt. Die Beiträger*innen beschreiben, was es bedeutet, einen Säugling zu beobachten, und wie dies erlernt werden kann. Neben handwerklichen Aspekten wie detaillierter Rezeption und präziser Sprache betonen sie besonders die epistemologischen Aspekte wie Fühlen, Erkennen und Aushalten von Nicht-Wissen, die den Zugang zu frühen Ängsten und Bedürfnissen eröffnen. Die Beiträge helfen, sich dem Erleben von Babys anzunähern, mit Kindern von Geburt an einfühlsam und reflektiert umzugehen und die infantilen Persönlichkeitsanteile im Erwachsenen zu erkennen. Sie dienen der Entwicklung der Grundhaltung in den psychoanalytischen, psychodynamischen und übertragungsfokussierten Verfahren. Mit Beiträgen von Cecilia Enriquez de Salamanca, Agathe Israel, Gisela Klinckwort, Maria Knott, Antje Netzer, Ludger Schmidt und Reiner Winklerweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-3376-5 / 978-3837933765 / 9783837933765

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2024

Seiten: 100

Beiträge von Ludger Schmidt, Ludwig Janus, Agathe Israel, Maria Knott, Cecilia Enriquez de Salamanca, Reiner Winkler, Gisela Klinckwort, Antje Netzer-Stein

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück