Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Über den Ursprung der Religion

Oder Warum Indra mit dem Dreirad zur Hochzeit fuhr

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die erhaltenen Textzeugnisse der frühen Religionsgeschichte sind in ihren Inhalten oft erstaunlich kulturübergreifend. Zumal die Helden und Götter haben sonderbar stereotype Abenteuer zu bestehen: Sie müssen Höhlen aufbrechen, Drachen erlegen, Himmel und Erde auseinander stemmen, Ödland begrünen und bevölkern. Anders als in den Weltuntergangsszenarien der späteren Erlösungsreligionen sind diese Abenteuer dabei fast durchweg im Modus des "Es war einmal." verfaßt und im morgenrot-dämmrigen Urzustand der sich erst entfaltenden Welt verortet. - Woher die globale Konvergenz der frühen Religionen? Quelle und Adressat der einstigen Schöpfungsreligionen, so Strohm, sind jene seelischen Schichten, die mit frühester Kindheit korrespondieren; genauer: mit den Erlebniswelten jenseits der Grenze der frühkindlichen Amnesie. Schlüssel zur Entzifferung muß deshalb die moderne Säuglings- und Kleinkindforschung sein. Textbasis und gleichsam "Leitfossil" sind die Kultlieder des altindischen Rigveda (ca. 1500 v. Chr.). Deren herausragender Schöpfungsheld ist Indra, der Gott, der mit dem Dreirad zur Hochzeit fuhr.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-3795-2 / 978-3770537952 / 9783770537952

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 05.03.2003

Seiten: 328

Auflage: 1

Autor(en): Harald Strohm

56,00 € inkl. MwSt.
Fixed retail price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück