Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Über Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Einleitung (Auszug) Wenn einer von sich sagt, dass er sich glücklich schätze, auf der Welt zu sein, so klingt das fast, als wäre das Leben ein einziges großes Glück und glücklich der, der ein langes Leben hat. Zumindest in vorchristlicher Zeit sah man das auch schon mal anders – eine alte Weisheit lautet, dass es besser wäre, nie geboren worden zu sein; man hätte dann weder Nöte noch Sorgen. Tatsächlich ist das Elend ein ständiger Begleiter im Leben und der Tod erscheint den Lebenden als Schreckgespenst. Wer keine Probleme hat, existiert gar nicht, könnte man meinen. Wir tun daher gut daran, unser Glück nicht gering zu schätzen, selbst wenn es zutreffen sollte, dass die Umstände es uns versagen. In mancher Hinsicht ist es vielleicht besser, sich an ein verlorenes Glück zu erinnern als glücklich zu erscheinen oder von sich zu behaupten, glücklich zu sein. Welcher Mensch, der glücklich ist, kann schon genau sagen, was es heißt, glücklich zu „sein“, ganz abgesehen davon, dass jemand, der glücklich ist, nicht darüber zu reden braucht. Und wie sollte auch das Reden über eine Sache, von der man ganz eingenommen wird, diese Sache repräsentieren können? Leute, die ihr Glück zur Schau stellen und vorgeben, es zu „besitzen“, machen uns misstrauisch. Es ist, als wollte man uns beweisen, dass die Suche einer gewissen Person nach Glück erfolgreich gewesen sei und diese aber – uneingestanden – dennoch froh wäre, es hinter sich gelassen zu haben. Die Dichter ziehen es daher vor, das Glück als einen Traum – die Gegenwart einer Betrachtung – zu schildern, wie Peter Handke im „Versuch über den geglückten Tag“. Ein Buch, von dem ich sagen würde, dass es nicht nur glücklich ist, weil es dem Autor geglückt war, es zu schreiben, sondern weil es ihm gelang, dieses Thema zu vergegenwärtigen beim Schreiben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03906-052-8 / 978-3039060528 / 9783039060528

Verlag: Digiboo GmbH

Erscheinungsdatum: 12.11.2023

Seiten: 45

Autor(en): Rudolf Altrichter

12,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück