Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Über prinzipiell-systematische Rechtsfindung im Privatrecht

Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 17. Mai 1995

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Frontmatter -- 1. Bestmögliche Begründung rechtlicher Lösungen als Leitziel -- 2. Die „verengte“ Rationalität des Rechtspositivismus -- 3. Rechtsethische Grundsätze als Bestandteil des Rechts -- 4. Regeln und Prinzipien als unterschiedliche Normentypen -- 5. Diffuses aktuelles Interesse am Rechtssystem -- 6. Die spezifisch rechtswissenschaftliche Systembildung -- 7. Ihre praktische Bedeutung am Beispiel: weitere Milderung der Arbeitnehmerhaftung -- 8. Was gehört zum „System“? -- 9. Systemvorstellungen klassischer Privatrechtstheorie -- 10. Ihr ungeeigneter praktischer Ansatz des Begriffssystems -- 11. Der zu systematisierende „Rechtsstoff“ -- 12. Inhaltliche Begründungszusammenhänge im System und Rechtsfindung -- 13. Das „äußere“ und das „innere“ System -- 14. Ihr Verhältnis zueinander -- 15. Stoffbedingte Grenzen rationaler Rechtsfindung „aus dem System“ -- 16. Beispiele für prinzipiell-systematisches Rechtsdenken -- 17. Ein abschließendes bereicherungsrechtliches Anwendungsbeispiel -- 18. Zusammenfassung -- Inhaltsverzeichnisweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-014998-2 / 978-3110149982 / 9783110149982

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 16.10.1995

Seiten: 47

Auflage: 1

Autor(en): Franz Bydlinski

19,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück