Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Überbringen – Überformen – Überblenden

Theorietransfer im 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Karrieren von Theorien sind kontingent. Der Aufstieg der 'postcolonial studies' oder feministischer Konzepte folgte ebenso wenig einer diskursiven Unausweichlichkeit wie das zeitweise Verschwinden des Mikrobiologen Ludwik Fleck. Vielmehr zeigen sich Theorietransfers historischen Verwerfungen ausgesetzt. Variable Machtgefälle, Deutungsanliegen und Kontexte modifizieren die reisenden Konzepte, ihre politischen Implikationen bedingen die Ausbildung von Kanones, aber auch die Gewinne und Verluste an kreativem oder kritischem Potenzial. Der Band versammelt Skizzen solcher Wanderwege von Theorien, Konzepten und Begriffen, aber auch von einzelnen Denkern. Die Beiträge gehen verschlungenen Transferlinien nach, dem Export, der Aneignung, Reimport und Verblendung von Ideen, Abstiegen ins Obskure und Aufstiegen zu Standards politischer Korrektheit. Im Mittelpunkt stehen Ost- und Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-20438-9 / 978-3412204389 / 9783412204389

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.02.2011

Seiten: 240

Auflage: 1

Herausgegeben von Alfrun Kliems, Dietlind Hüchtker
Beiträge von Helga Mitterbauer, Katrin Steffen, Mirja Lecke, Stefan Simonek, Andrea Petö, Miglena Nikolchina, Martina Kampichler

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück