Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Überleben unter der Erde

Erinnerungen einer polnischen Jüdin

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In ihren tagebuchartigen Aufzeichnungen “Wir werden niemals vergessen” beschreibt die polnische Jüdin Guta Trokenheim ihren täglichen Überlebenskampf in dem von den Deutschen besetzten Polen. Im Jahre 1942 entkam sie gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Lilli aus dem Warschauer Ghetto und musste sich - von Deutschen und Polen gleichermaßen verfolgt - immer neue Verstecke suchen. Dabei stand Guta ihr Cousin Isaak zur Seite, der durch die gemeinsame Zeit des Leidens einen besonderen Stellenwert für sie erlangte. Nahe Chenchin fanden die drei Unterschlupf bei einem alten Friedhofswärter, den sie “Großvater” nannten. Er versteckte sie gegen Bezahlung in einem Erdloch unter seinem Haus. Nach langer Zeit der Angst vor Entdeckung und des Hungers wurde Isaak während eines Ganges in die Stadt von polnischen Untergrundkämpfern ermordet. Nach der Befreiung durch die Rote Armee kehrte Guta mit ihrer Tochter nach Warschau zurück und wanderte schließlich nach Amerika ausweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch, Polnisch

ISBN: 978-3-936411-31-7 / 978-3936411317 / 9783936411317

Verlag: Metropol-Verlag

Erscheinungsdatum: 15.12.2003

Seiten: 172

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Wolfgang Benz
Vorwort von Mona Körte
Autor(en): Guta Trokenheim
Nachwort von Lili Szynowloga-Schop
Übersetzt von Bente Blasius

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück